Der Fachbegriff Unfallchirurgie umfasst die Vermeidung, die Diagnostik, die konservative und operative Behandlung von Verletzungen und deren Folgezuständen, einschließlich der Begutachtung. Die AusbildungsassistentInnen werden in diesen Bereichen ausgebildet und gefördert.
Die Mindestdauer der Ausbildung zum Facharzt/ärztin für Orthopädie und Traumatologie beträgt 6 Jahre, davon:
9 Monate Basisausbildung
36 Monate Sonderfach-Grundausbildung (Unfallchirurgie/Orthopädie)
27 Monate Sonderfach-Schwerpunktausbildung, gegliedert in sechs Module und ein wissenschaftliches Modul, wobei aus den sieben Modulen drei Module zu wählen sind.
Die Basisausbildung kann bereits vor Antritt der Sonderfach-Grundausbildung an der Abteilung für Unfallchirurgie, oder mittels Rotation innerhalb der Medizinischen Universität Wien absolviert werden.
Pro Semester werden die Auszubildenden einem Facharzt oder einer Fachärztin innerhalb des jeweiligen Teams zugeteilt. Innerhalb der dreijährigen Sonderfach-Grundausbildung hat er/sie zumindest 6 verschiedene direkte Ansprechpersonen. Die Auszubildenden lernen deren unterschiedliche Schwerpunkte kennen und arbeiten eng mit den Ausbildenden zusammen. Weiters erfolgt pro Semester eine Zuteilung zu unfallchirurgischen Spezialambulanzen. Dadurch wird die Flexibilität der Auszubildenden gefördert und eine Vertiefung des Wissensstandes in Spezialbereichen der Unfallchirurgie ermöglicht.
Stellenausschreibungen finden sie >> hier auf der Website der MedUni Wien