MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
web_KL_unfallchirurgie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • PatientInneninformationen
  • Ausbildung
  • Wissenschaft & Forschung
 
 
Subnavigation
     

    II. Frakturenkurs für Wiener MedizinstudentInnen

    Von Freitag, 18. bis Samstag, 19. März 2022 konnte nach dem Pandemie bedingten Aussetzen des..[more]

     

    Weill Cornell Seminar "Trauma and Emergency Surgery" in Kooperation mit der Klinischen Abteilung für Unfallchirurgie

    Auf Grund der anhaltenden Phase der COVID-19-Pandemie musste das ursprünglich für 1 Woche geplante..[more]

     

    Kompendium 2020 der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Das Kompendium 2020 der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie von MedUni Wien und..[more]

     

    News on Polytrauma Care

    Quartalsmäßig erscheint der Newsletter „News on Polytrauma Care" von Redakteur Ap.Prof...[more]

     

    4. Polytraumasymposium

    Das 4. Polytraumasymposium der Medizinischen Universität Wien und der Österreichischen Gesellschaft..[more]

     

    Prof. Reinhard Windhager_EFORT Honorary Member

    Gratulationen![more]

     

    AssistentInnenfortbildungen der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie auf klinikwissen.at

    Im Zuge der COVID19-Pandemie wurde im Jahr 2020 von Dr. Stephan Frenzel (Klinische Abteilung für..[more]

     
    Displaying results 1 to 7 out of 38
    << First < Previous 1 2 3 4 5 6 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Habilitation von Dr. Harald K. Widhalm

Am 27. Juni 2016 bestand Harald K. Widhalm, Facharzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie an der Medizinischen Universität Wien, erfolgreich sein Habilitationskolloquium des chirurgischen Fachbereiches und erlangte dabei die Venia docendi (Lehrbefugnis).

Thema seines Kolloquiums war „Knorpel-Läsionen am Kniegelenk: Neue Aspekte der MRI Bildgebung in Korrelation mit Klinischen Daten".

Im Rahmen seines Vortrages berichtete Harald K. Widhalm über die Möglichkeit, morphologisch noch nicht darstellbare Knorpelschäden an der Kniescheiben-Rückfläche mittels 7 Telsa MRT Aufnahmen (biochemische 23Na-Bildgebung) bereits im Frühstadium zur Darstellung zu bringen. Außerdem konnten erstmals Knorpel-Läsionen unterschiedlichen Ausmaßes an bestimmten Regionen am Kniegelenk bei krankhaft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen aufgezeigt werden, die ebenfalls detailliert erläutert wurden.

Harald K. Widhalm ist seit 2011 als Facharzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie tätig, ist Polytrauma-und Navigations-Beuaftrager und seit vielen Jahren Mitarbeiter in den Spezialambulanzen für traumatische Knorpelschäden, Ambulanz für Hüftverletzungen und posttraumatischen Beschwerden, sowie Ambulanz für Sportverletzungen.

Neben zahlreichen Betreuungen von Studierenden im Rahmen von Diplomarbeiten, ist Harald K. Widhalm in der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Schädel-Hirn Trauma tätig. Er verbrachte außerdem ein Jahr in den USA (2013-2014), wo er ein wissenschaftliches Fellowship bei Prof. Freddie H. Fu in Pittsburgh, Pennsylvania absolvierte. 

Die Universitätsklinik für Unfallchirurgie gratuliert Herrn Priv.-Doz. Dr. Harald K. Widhalm sehr herzlich!

<- Back to: Unfallchirurgie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

-- Kinderschutzgruppe AKH
-- Newsarchiv

-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt