Am 27. Juni 2016 bestand Harald K. Widhalm, Facharzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie an der Medizinischen Universität Wien, erfolgreich sein Habilitationskolloquium des chirurgischen Fachbereiches und erlangte dabei die Venia docendi (Lehrbefugnis).
Thema seines Kolloquiums war „Knorpel-Läsionen am Kniegelenk: Neue Aspekte der MRI Bildgebung in Korrelation mit Klinischen Daten".
Im Rahmen seines Vortrages berichtete Harald K. Widhalm über die Möglichkeit, morphologisch noch nicht darstellbare Knorpelschäden an der Kniescheiben-Rückfläche mittels 7 Telsa MRT Aufnahmen (biochemische 23Na-Bildgebung) bereits im Frühstadium zur Darstellung zu bringen. Außerdem konnten erstmals Knorpel-Läsionen unterschiedlichen Ausmaßes an bestimmten Regionen am Kniegelenk bei krankhaft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen aufgezeigt werden, die ebenfalls detailliert erläutert wurden.
Harald K. Widhalm ist seit 2011 als Facharzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie tätig, ist Polytrauma-und Navigations-Beuaftrager und seit vielen Jahren Mitarbeiter in den Spezialambulanzen für traumatische Knorpelschäden, Ambulanz für Hüftverletzungen und posttraumatischen Beschwerden, sowie Ambulanz für Sportverletzungen.
Neben zahlreichen Betreuungen von Studierenden im Rahmen von Diplomarbeiten, ist Harald K. Widhalm in der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Schädel-Hirn Trauma tätig. Er verbrachte außerdem ein Jahr in den USA (2013-2014), wo er ein wissenschaftliches Fellowship bei Prof. Freddie H. Fu in Pittsburgh, Pennsylvania absolvierte.
Die Universitätsklinik für Unfallchirurgie gratuliert Herrn Priv.-Doz. Dr. Harald K. Widhalm sehr herzlich!
<- Back to: Unfallchirurgie