MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
web_KL_unfallchirurgie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • PatientInneninformationen
  • Ausbildung
  • Wissenschaft & Forschung
 
Ausbildung / Klinikveranstaltungen
 
Subnavigation
  • FachärztInnenausbildung
  • Medizinstudium
  • Doktoratsstudium
  • Klinikveranstaltungen
  • Klinikwissen.at


Inhaltsbereich

Klinikveranstaltungen

Klinikinterne Fortbildungen der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Abteilungsinterne Fortbildungen der Kliniken Abteilung für Unfallchirurgie finden jeden Mittwoch nach der Morgenbesprechung um 07:45 Uhr statt.

 

Fortbildungsankündigung

Achtung - Änderungen aufgrund des Corona Virus:

Fortbildungen finden derzeit nur elektronisch (mit individuellen Einladungen per Mail) statt.

29.06.22: Dr.in Thalhammer: "Die Rolle des Musculus pronator quadratus bei der Versorgung distaler Radiusfrakturen"


 

Fortbildungen 2022

22.06.22: PD. Dr. Hobusch: "Präsentation Fellowship"

15.06.22: Prof. Florian Thalhammer: "Covid-Therapien"

01.06.22: Dr. Kolbitsch: "Zementspacer zur Behandlung von infizierten KTEPs: Eine Literaturübersicht"

25.05.22: Dr.in Luxl: „Die distale Radiusfraktur beim Kind"

18.05.22: Prof. Lass: „Gesundheitszirkel"

11.05.22: Prof. Wozasek: „Honorary Lecture"

04.05.22: Dr. Döring, Dr. Schreiner, Dr. Weihs, Dr. Kolbitsch: „Vorträge OT-Kongress“

27.04.22: Dr. Springer: „Desinformation von Patienten aufgrund mangelnder Qualität von Online-Inhalten“

20.04.22: PD DDr. Böhler: „Präsentation Fellowship + acetabuläre Rekonstruktionen“

13.04.22: DDr. Halát: „Strahlenschutz“

06.04.2022: PD Dr. Stihsen: „Current Concepts Skoliose"

30.03.22: Dr. Jantsch: „Hemiprothese – zementieren oder nicht zementieren?“

23.03.22: PD Dr. Matthias Unseld: "DNR, DNE, AND, CTC,…"

16.03.22: PD Dr.in Starlinger, PhD: „Fellowship Mayo Clinic“

09.03.22: Priv. Doz. Dr. Puchner: „Current Concepts Sprunggelenksendoprothetik“

03.02.22: Mag.a Klara Jadrna: „Hämostyptika – Ausarbeitung eines AKH-weiten Standards (Schwerpunkt Ortho/Unfall)“

26.01.22: Dr.in Hruby: "Operative Therapien von Mittelhandfrakturen"

12.01.22: Dr. Kolbitsch, PD Dr. Koller: "Komplikationskonferenz Sport-Team" 

 

Fortbildungen 2021

22.12.21: Dr. Wollner: "Kadi-Verletzungen"

15.12.21: Assoc. Prof. PD. Dr. Funovics: "Komplikationskonferenz Tumor-Team"

02.12.21: Dr. Gregori: „Die chronische proximale Humerusfraktur“

01.12.21: Dr. Hofer, Dr. Alphonsus: „Komplikationskonferenz Reko-Team“

25.11.21.: Dr.in Willegger: "Epiphysiodese bei Beinlängendifferenz und Achsdeformitäten - ein Update"

24.11.21: Dr.in KEIZER: „Suicidal Jumpers Fracture“

17.11.21: PD. Dr. Hobusch: „Soll Sport nach Sarkomoperationen erlaubt sein?“

11.11.21: Dr. Döring: "Grundlagen der Therapien von Malleolarfrakturen"

10.11.21: Assoc. Prof. PD. Dr. Friedrich: „Radiologie: Ödem vs. Inflammation“

03.11.21: PD. Dr. Kolb: „Update Hüfterkrankungen im Kindes- und Jugendalter“

27.10.21: Dr. Hruska, PD. Dr. Lang: „Update Sprunggelenksdistorsionen“

20.10.21: Priv. Doz.in DDr.in Sigmund, Dr. Schreiner: „DKOU-Vorträge“

06.10.21: DI Dr. in Rienmüller: „Akutes Conus-Cauda-Syndrom“

29.09.21:  Dr. in  Antoni:  „Update Schädel-Hirn Trauma & antithrombotische Therapie“

22.09.21: Prof. Dr. Nikolaus Böhler: „Perioperativer Rauchverzicht - Grundlagen und praktische Erfahrungen im Kepleruniklinikum Linz“

15.09.21: Dr. in Hruby: „Iatrogene Nervenverletzungen bei primärer und reverser Schultertotalendoprothetik“

08.09.21: Dr. in Krenn (Anästhesie): „Perioperativer Angiotensinpeptid-Spiegel bei Gelenksersatzoperationen“

30.06.21:  Priv.Doz. in Dr. in Marhofer, MBA :  „Aktuelle Konzepte Regionalanästhesie“

24.06.21:  DDr. Halát:  „Strahlenschutz“

16.06.21:  Priv. Doz. Mag. Dr. Tögel:  "Update Karl Chiari Labor"

09.06.21:  Priv.-Doz. in  Dr. in  Nürnberger :  "Update Labor Unfallchirurgie"

02.06.21:  Dr. in  Hruby :  "Bionische Rekonstruktion - Wiederherstellung an der Grenze zwischen Mensch und Maschine"

26.05.21:  Prof. in Dr. in Chiari:  Epiphysiolyse capitis femoris

19.05.21: Prof.in Willinger (Mikrobiologie): "Neue Nachweismethode für die häufigsten Sepsiserreger"

12.05.21: Dr. Fraberger: "Psychische Aspekte von Krankheit"

05.05.21: Prof. Priv. Doz. Dr. Waldstein: "Degenerative Meniskusläsionen"

28.04.21: Dr. Thannesberger, PhD, BSc. (Infektiologie): " Antibiotische Therapie von Weichteilinfektionen"

21.04.21: Assoc.Prof. PD. Dr. Bobacz (Rheumatologie): " Arthritis - Diagnose, Differentialdiagnose, moderne Therapieoptionen"

14.04.21: Dr. Staats: "Alignment in der Knieendoprothetik"

07.04.21: Dr. Salzmann: "Spondylodiscitis - Controversial concepts in surgical treatment"

31.03.21: Dr. Scheider: "Posttraumatischer Wachstumsfugenverschluss an der kindlichen oberen Extremität"

24.03.21: Dr. Humenberger: "Magnesiumlegierungen als biodegradierbare Implantate in der Orthopädie und Unfallchirurgie"

17.03.21: Priv.Doz. Dr. Hobusch, MSc: "Moderne Amputationschirurgie an der unteren Extremität" 

10.03.21: Martin Körber, Firma Brainlab: "TraumaCad Software"

03.03.21: Dr.in Weihs: "Perioperatives Gerinnungsmanagement beim orthopädisch-traumatologischen Patienten"

27.01.21: DDr. Halát: „Strahlenschutz“

20.01.21: Dr.in Schneider: "Total Hip Arthroplasty after Previous Chiari Pelvic Osteotomy"

13.01.21: Dr. Bumberger, Dr. Salzmann: „Journalclub für Ortho und Unfall“

 

Fortbildungen 2020

16.12.20: Carmen Trost, BA, MA: „Good Scientific Practice“

10:12.20: Priv.Doz. Dr. Negrin: Verletzungen der thorakolumbalen Wirbelsäule"

09.12.20: Dr. Apprich: „Komplikationskonferenz Rheuma-Team“

02.12.20: Dr. Gregori: „Die chronische proximale Humerusfraktur“

25.11.20: Dr. Willegger, FEBOT: "Epiphysiodese bei Beinlängendifferenz und Achsdeformitäten - ein Update"

18.11.20: Dr.in med. univ. Hohenstein-Scheibenecker: "Prä- und postoperatives Blood-Management in der Orthopädie und Unfallchirurgie"

11.11.20: Priv.Doz. Dr. Hobusch,MSc: Konservative Arthrosetherapie

04.11.20: Dr.in Hamböck: Schädeldachplastik“

28.10.20: „Journal Club Rheuma“

21.10.20: Dr. Lang, MSc: The Unified Classification System for Periprosthetic Fractures“.

14.10.20: Dr. Springer, Prof. Priv.-Doz. Dr. Waldstein-Wartenberg: „Die radiologische Beurteilung der Funktionalität des vorderen Kreuzbandes bei Patienten mit Varusgonarthrose“

07.10.20: OA. Dr. Koller, MSc: "Hemiprothese in der Schulterendoprothetik heute"

05.03.20: OA Dr. Egkher: Hüftgelenksnahe Frakturen

04.03.20: OA Dr. Sevelda/DI Johannes Schneider (Endocon): "Die Entfernung von gut fixierten Schäften - Fallpräsentation sowie Präsentation des Swiss Ortho-Clast"

27.02.20: OA Dr.in Krusche Mandl: Chirurgisches Waschen

26.02.20: Ass. Prof. Dr. Skrbensky, Dr. Frenzel: "ASK-Simulator"

19.02.20: Prof. Windhager, Emanuel Ruefli (Fa. Stryker): Mako SmartRobotiksTM Funktion und Anwendung"

12.02.20: Dr.in Antoni: Schädel-Hirn-Trauma

05.02.20: Dr.in Hauser-Schinhan: „Biological regeneration of articular cartilage in a compartmentalized early stage of osteoarthritis: 12-month results, randomised Trial"

29.01.20: Prof. Funovics/Prof. Walter Stoik: „Strahlenschutz"

22.01.20: Prof. Hofbauer: „Vordere Kreuzbandrekonstruktion – state of the art“ 

15.01.20: Daniele Pressato, Novagenit SRL: „DAC (Defensive Antibacterial Coating), a new tool against Periprosthetic Joint Infection (PJI): Technical Notes, Experimental and Clinical Evidence."

08.01.20: Prof.in Dr.in Nöbauer: „Patello Fem.“

 

Fortbildungen 2019

27.11.19: Prof. Funovics: „Update WTSA“

20.11.19: Prof. Kdolsky: „Orthopädie und Unfallchirurgie aus Sicht v. Lorenz Böhler“

30.10.19: Dr. Kolb: „Untersuchung therapierelevanter Phänomene an häufigen Krankheitsbildern in der Kinderorthopädie“

23.10.19: Dr.in Luxl: „Kindertraumatologie“

16.10.19: Dr. Kasparek: „Innovation in der Hüft- und Knieendoprothetik“

11.09.19: Priv.-Doz. DDr. Böhler: „Rheumatoide Arthritis und aseptische Prothesenlockerung “ 

04.09.19: DDr. Halát:  „Introduction of a new repair technique in bony avulsion of the FDP tendon: A biomechanical study“ 

10.07.19: Dr.in Sigmund: „Fellowship Oxford“ 

03.07.19: OA Dr. Egkher: „Hüftgelenksnahe Oberschenkelfrakturen: Entstehung, Diagnose, Behandlung“ 

19.06.19: Prof. Domayer: „Neues bezüglich Exoprothetik“ 

05.06.19: Prof. Friedrich: „Bildgebung Wirbelsäule“ 

15.05.19: Prof. Wozasek: „Limb Reconstruction“ 

08.05.19: Prof. Rickard Brånemark: „Osseointegration“ 

07.05.19: Erich K. Swoboda (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle) "Hygieneschulung"

20.03.19: Herr Fuchs/MA 39: "Strahlenschutz“ 

13.03.19: Dr. Vodopiutz/Kinderklinik: "Genetik und Skelettdysplasien“

06.03.19 Prof. Krenn aus Trier: "Histopathologische Diagnostik des Gelenkendoprothesen-Versagens

27.02.19 Univ. Ass.in Carmen Trost, BA, MA: "FAQ klinische Studien" und Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Philipp Funovics, MSc: "Die Probleme der Prüfärzte"

30.01.19:  Univ. Prof. Dr. Heinz: „Schockraummanagement" 

09.01.19: Fr. Vizerektorin Dipl.-Ing. M. Fritz und Fr. Prof. Dr. S. Rödler: "Präsentation des Zentrums für Präzisionsmedizin" 

 

Fortbildungen 2018

19.12.18 Dr.in Willeger: Handschuhverletzungen

13.12.18 Prof. Heinz, Dr. Lang, DDr. Böhler: HTEP/HP, Planung, Lagerung, Zugänge, perioperativ

12.12.18 Dr. Gregori: Hygieneschulung der Gewebebank der Unfallchirurgie

21.11.18 Dr.in Luxl: Overheadextension

23.05.18 Dr. Allerberger: Tollwutupdate

25.04.18 Dr.in Antoni: Management penetrierender Verletzungen in einem Level I Trauma Center in Kapstadt, Südafrika

11.04.18 OA Dr. Pajenda: Lagerung bei Marknagelung

07.03.18 Priv.-Doz. Dr. Hajdu: Periprothetische Frakturen

28.02.18 Dr. Halat: Thoraxdrainage: Indikation und Therapie

21.02.18 Dr.in Thalhammer: Perilunäre Luxation

10.01.18 Ass.-Prof.in Dr.in Tamar Kinaciyan: Metallallergien

 

Fortbildungen 2017

15.11.17 Dr. Humenberger: Gerinnungsmanagement bei hüftgelenksnahen Frakturen

11.10.17 Dr. Böhler: Behandlungsoptionen der septischen Arthritis

04.10.17 OA Dr. Erdös, Dr. Haider, OA Dr.in Thalhammer: Medizinische Dokumentation

27.09.17 Dr. Dugandzic: N.P.W.-Therapie

05.07.17 Dr.in Holzer: Frakturen der Mittelhand und der Finger

21.06.17 Doz. Braunsteiner: Die Stellschraube

14.06.17 OA Dr. Pajenda: Konus-Kauda-Syndrom

07.06.17 Dr. Humenberger: Asia-Fellow

31.05.17 Dr.in Itariu, Dr. Maier: Fettgewebscharakterisierung von Patienten mit Lipödem

24.05.17 Dr. Haider: Thromboseprophylaxe bei Traumapatienten

17.05.17 Dr.in Stenicka: Kindliche Knieschmerzen

10.05.17 Dr.in Lahlal: Traumatologie unter eingeschränkten Ressourcen

03.05.17 OA Dr. Stoik: Verpflichtende Strahlenschutzuntersuchung

05.04.17 OA Dr.in Luxl: Kongressbericht: 13. Internationale Fachtagung "Kinderschutz in der Medizin"

29.03.17 Ing.in Eveline Kasik: Rezeptionierung mit AKIM

22.03.17 Dr. Apprich: Megaprothesen bei periprothetischen Frakturen

08.03.17 Dr.in Stenicka: Rhizarthrose

01.03.17 Dr. Haider: Distale Radiusfrakturen

15.02.17 Priv.-Doz. DDr. Albrecht: Gewebebankschulung

08.02.17 Dr. Heisinger: Laterale Claviculafraktur

25.01.17 Andreas Sperl (Physio): Update - Return to play nach ACL-Rekonstruktionen

18.01.17 Dr. Neophytou: Radiusfrakturen - Update

11.01.17 Dr. Haider: Rückenmarksverletzungen - Update und Ausblick

 

Fortbildungen 2016

21.12.16  Prof. Frossard, Dr. Winnisch: Vorstellung Transfusionswagen, Notfallrucksack, neue Defibrillatoren

14.12.16  Dr.in Krusche-Mandl: Chirurgisches Waschen

07.12.16  Dr. Waldstein-Wartenberg: Patientenselektion für unikondyläre Knieprothesen

30.11.16  Doz. Widhalm: Schockraumdokumentantion - Polytrauma 

23.11.16  Priv.-Doz. Dr. Hajdu: Hypokoagulation bei SHT und hüftgelenksnahen Frakturen

16.11.16  OA Dr. Stoik: Zahnnotfall

09.11.16  OA Dr. Stoik: Zahnnotfall

19.10.16  Dr. Pärtan (Radiologie/SMZ Ost): Dosisaspekte in der Kindertraumaradiologie

05.10.16  Dr. Tiefenböck, Prof. Wozasek: Intramedulläre Knochenverlängerung nach Beinverkürzung hüftnaher Frakturen

28.09.16  OA Stoik: Strahlenschutz im chirurgischen Fachbereich

21.09.16  Doz. Widhalm: Operative Behandlung von pertrochantären Oberschenkelfrakturen: Vergleich Gamma-Nagel vs. PFNA

14.09.16  Dr. Humenberger: Hüftgelenknahe Frakturen unter Antikoagulation

07.09.16  OA Pajenda: Calcaneusfrakturen

29.06.16  Prof. Frossard, Prof. Kölbl: Hemmkörperhämophilie - Selten, Nie erkannt, potentiell tödlich

15.06.16  Dr. Schwitter: Penetrierende Thorax- und Abdominalverletzungen

08.06.16  OA Sarahrudi: Neue Klassifikation von osteoprothischen Frakturen

25.05.16  OA Thalhammer: LKF-Codierung

11.05.16  OA Machold: Management von SHT unter Antikoagulantien

04.05.16   Prof. Eichinger (Innere Med./Hämatologie): Gerinnungsmanagement bei Traumapatienten

27.04.16   Dr. Winnisch: Diagnostik und Managment von Gefäßverletzungen bei Kniegelenksluxationen

13.04.16   Dr. Ostermann: "LABRAL-Bridge" Technik: Neue Technik für Bankart-Rekonstruktionen

06.04.16   Dr. Halat: Neuere Rekonstruktionstechnik des knöcheren Beigesehenausrisses der Langfinger

30.03.16  Dr. Rettl: Alterstraumatologie

23.03.16  Dr.in Antoni: Update SHT

16.03.16  Ass.-Prof. Dr. Kubista: Trauma CAD-Planunsprogramm 

09.03.16  Doz. Braunsteiner, cand. med. Emich: Periimplantäre Frakturen

02.03.16  Dr. Schwitter: Kindliche Frakturen der unteren Extremitäten

24.02.16  OA Dr. Stoik, Dr. Neophytou: Quo vadis Fixateur externe?

17.02.16  DDr. Albrecht: Gewebebankeinschulung

10.02.16   Dr. Krestan (Radiologie): Ultraschall- und Abdomentrauma 

03.02.16   Dr.in Weihs: Nekrotisierende Fasziitis

27.01.16   Dr. Halat: Management von Thoraxdrainagen

20.01.16   Dr. Hoffmann: Verletzungen der oberen Extremitäten - up to date Kinderambulanz

13.01.16   Dr.in Hamböck: Transplantationswesen - Management von potenziellen Organspendern 

 

Fortbildungen 2015

16.12.15   OA Dr. Stoik: Strahlenschutz

09.12.15   OA Dr. Kinberger (ANE): Indikation & Nutzen der PCA-Pumpe

02.12.15   Dr. Frenzel: Periprothetische Frakturen - Herausforderungen der Klassifikation

25.11.15   Prof. Willschke (ANE): Indikationsstellung und neue Technik der ECMO im Schockraum

11.11.15  Dr. Stemer: Delirogene Medikamente

04.11.15  Dr. Ruckenstuhl, Dr. Widhalm: Kniegelenksinfektion: Spül-Saugdrainage vs. Arthroskopie

28.10.15  Dr. Lang: Indikation und Nutzen der offenen Herzmassage beim hämodynamischen instabilen Traumapatienten

21.10.15  DDr. Albrecht: Allogene Meniskustranplatation - Indikation und Technik

14.10.15  Dr. Leitgeb, Dr. Wolf, Dr. Schuster: SHT

07.10.15  Dr. Reschl: Schambeinastfrakturen - Update Diagnostik und Therapie

24.06.15  Prof. Marlovits: Operative Methoden bei fokalen Knorpeldefekten - Therapiealgorithmus

17.06.15  DDr. Albrecht, Dr. Hoffmann: Operative Methoden bei fokalen Knorpeldefekten - Therapiealgorithmus

10.06.15  Doz. Braunsteiner: Radiusköpfchenfraktur

03.06.15  Dr.in Antoni, Dr. Tiefenböck: Update Ausbildung neu

27.05.15  Dr. Wolf: Management bei hüftgelenksnahen Frakturen bei Patienten mit Antikoagulation

13.05.15  Dr. Winnisch: Die Kadiläsionen - 5 Wege zum Richter

06.05.15  Dr. Humenberger: Ellbogenluxationsfrakturen 

25.03.15  Andreas Sperl, Paul Zeiner (Physio): Schulter - Myofasziale Triggerpunkte als Differentialdiagnose

18.03.15  Prof. Wozasek: Grundprinzipien der intramedullären Knochenverlängerung

18.02.15  Dr.in Antoni, Dr. Hofbauer: Kongressbericht: Trauma & Emergency Surgery, Salzburg

11.02.15  DDr. Albrecht: Einschulung in die Gewebebank

04.02.15  Dr. Winnisch: Grundlagen der amtsärztlichen EInweisung

28.01.15  OA Leitgeb, Dr. Weihs: RE-VERSE AD (study of reversal effects of idarucizumab in patients on active dabigatran)

21.01.15  Dr. Schefzig: Größenbestimmungen knöcherner Glenoiddefekte

 

Fortbildungen 2014

17.12.14   Dr. Arthold: AC-Gelenksluxationen - Behandlungsstrategien

12.11.14   Dr. Ruckenstuhl: Management von Knieluxationen

05.11.14   OA Machold: Katastrophenübung

29.10.14   Dr. Weber: Die konservative Behandlung kindlicher Oberschenkelfrakturen

22.10.14   Dr. Negrin: Schädeldachplastik aus unfallchirurgischer Sicht

15.10.14   Dr. Lang: Prothetische Versorgung der medialen Schenkelhalsfraktur, Prothesenschaft: zementfrei/zementiert

08.10.14   Dr. Aldrian: Die autologe matrix-assoziierte Knorpelzelltransplantation - State of the art

01.10.14   Dr. Antoni: EU multicenter Studie CENTER-TBI

24.09.14   Dr. Müllner: Diagnostik der Patellaluxation

17.09.14   Prof. Wozasek: Grundprinzipien der IM-Knochenverlängerung

10.09.14   Dr. Hofbauer: Damage Control Surgery

03.09.14   Dr. Weihs: Ellbogenluxationen

16.07.14   Dr. Svoboda: Hygiene

09.07.14   Dr. Halat: Persistierende pulmonale Fistelung bei stumpfem Thoraxtrauma

02.07.14   Dr. Albrecht, Dr. Binder, Dr. Hofbauer, Dr. Kaiser: Arthro Paris - Zusammenfassung

25.06.14   Dr. Weihs: neue Antikoagulantien in der Unfallchirurgie

18.06.14   Dr. Humenberger: Junges Forum ÖGU

11.06.14   Dr. Hofbauer, Dr. Tiefenböck, Dr. Schurz: Update der Jahrestagung Knie (Femorotibiales-Gelenk)

04.06.14   Dr. Müllner, Dr. Gasser: Traumakurs Alpbach

28.05.14   Dr. Leitgeb: Outcome bei Patienten mit schwerem SHT: Gibt es einen Unterschied zwischen Unfall- und Neurochirurgie? 

21.05.14   Prof. Platzer: LIGAMYS - VKB Rekonstruktion

14.05.14   Dr. Paal: Beugesehnennaht

07.05.14  Dr. Kovar: Kinderambulanz

30.04.14  Dr. Hofbauer, Dr. Kaiser, Dr. Gregori: Zusammenfassung des SHT-Kurses

23.04.14  Prof. Sarahrudi: Diagnostik von HWS-Verletzungen

16.04.14  Dr. Eipeldauer: SLAP-Läsion

09.04.14  Dr. Winnisch: Reanimation - aktuelle Leitlinien des ERC

02.04.14  Dr. Kovar: Seltene Frakturen des Unterarmes

26.03.14  Dr. Fengler & Dr. Hofbauer: Ursachen und Management von Infektionen nach Kniearthroskopie

19.03.14  OA Stoik: Quo Vadis Fixateur Externe?

12.03.14  Dr. Frenzel: Grundlagen und Therapieprinzipien des Kompartmentsyndroms

26.02.14   Dr. Winnisch: Lagerungsbedingte Nervenschädigungen

19.02.14   Hr. Sperl & Hr. Zeiner: Wie rehabilitieren? Fokus Scapula

12.02.14   Dr. Wolf: Biomarker S100B bei der Diagnostik des SHT

05.02.14   Prof. Platzer: Behandlung von Densfrakturen bei alten und morbiden Patienten

28.01.14   Dr. Tiefenböck: Maligne und benigne Tumore der Fußwurzelknochen

21.01.14   Dr. Antoni: Disaster Surgery Davos Dezember 2013

14.01.14   Dr. Michel: Implantatwahl bei HTEP junger Patienten - eine Metaanalyse

 

Fortbildungen 2013

17.12.13    Dr. Lobo: Total Hip Arthoplasty in young active patients: Which bearing?

10.12.13   Dr. Di Monte: Das okkulte SL-Ganglion

03.12.13   Dr. Presterl (Univ.-Klinik f. Krankenhaushygenie und Infektionskontrolle): Infektionen im Krankenhaus

26.11.13   Dr. Ambrozy: Schulterhemiprothese 

19.11.13   Dr. Jonas: Die Extensionsbehandlung

12.11.13   Flugplatzschulung

05.11.13   Dr. Weber: Notärztliche Versorgung des Schädel-Hirn-Traumas

29.10.13   Dr. Arbes: Ökonomische Analyse von hüftgelenksnahmen Frakturen am größten Level 1 Traumacenter Österreichs

22.10.13   Prof. Presterl (Univ.-Klinik f. Krankenhaushygenie und Infektionskontrolle): Infektionen und Desinfektionsmassnahmen

08.10.13   Doz. Platzer: Konservative Behandlung & Rehabilitation von proximalen Humerusfrakturen

01.10.13   AKIM-Schulung

24.09.13   Dr. Antoni: Distale Radiusfraktur bei älteren Patienten

10.09.13   Präsentation Vorträge European Shock Society

03.09.13   Flugplatzschulung

27.08.13   Dr. Kriechbaumer: Evidenzbasierte Wundbehandlung

20.08.13   Flugplatzschulung

13.08.13   Dr. Gregori: Das Latarjet-Verfahren bei Schultergelenksinstabilität

06.08.13   Dr. Blutsch: Luxationen und Frakturen im Lisfranc- und Chopart-Gelenk

23.07.13   Dr. Ambrozy: Kahnbeinfrakturen

16.07.13   Prof. Heinz: Report Schulter Update Kitzbühel

09.07.13   Dr. Kovar: Seltene Frakturen des Unterarms

02.07.13   Dr. Maurer: Verbrennungstraumata

11.06.13   Dr. Oberleitner: Schulterluxation

04.06.13   Andreas Sperl, Paul Zeiner (Physio): Wie rehabilitieren?  (Wundheilungsgesteuert – Interdisziplinär – Effizient)

28.05.13   Dr. Widhalm: Patellaluxationen – Update

21.05.13   Prim. Dr. Schmidt (KH Zicksee): Prothetische Versorgung an den unteren Extremitäten

07.05.13   Dr. Lobo: Azetabulumfrakturen

16.04.13   Dr. Wolf: Management von Infektionen bei liegender Hüftprothese

09.04.13   Prof. Heinz: Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Infektionen

02.04.13   Dr. Zak: Distale tibiofibulare Syndesmosenverletzungen

12.03.13   DDr. Albrecht: Nationale Forschungsförderung

05.03.13   OA Greitbauer: Knocheninfektionen

26.02.13   Dr. Fochtmann: Gewebeexpansion zur Narbenkorrektur

19.02.13   Dr. Riss: Allgemeinchirurgie und Knochen

12.02.13   Dr. Ambrozy: Diametaphysäre Frakturen im Kindesalter

29.01.13   Dr. Haas: Talusfrakturen

22.01.13   Dr. Humenberger: Gerinnungshemmende Medikation bei proximalen Femurfrakturen

15.01.13   Dr. Trost: Marfan Syndrom in der Traumatologie

08.01.13   Dr. Eipeldauer: Schulterinstabilität

 

Fortbildungen 2012

18.12.12   Dr. Blaha: mors in tabula – Tod und Obduktion

04.12.12   Dr. Dietmaier: Peripheral Nerve-Repair

27.11.12   OA Machold: Beschaffungsprozesse im AKH

20.11.12   Dr. Schauer: Haut- und Weichteilinfektionen

13.11.12   Dr. Kovar: Bissverletzungen bei Kindern und Jugendlichen

06.11.12   Dr. Binder: Humerusschaftfrakturen

30.10.12   Dr. Lobo: Vorgehensweise bei kindlicher Milzruptur

23.10.12   Dr. Oberleitner: Chronisches belastungsabhängiges rezidivierendes Kompartmentsyndrom

16.10.12   Dr. Gregori: Floating Hips bei Polytrauma

09.10.12   Dr. Syré: Operatives Knorpelmanagement

02.10.12   OA Luxl: Das kindliche Polytrauma – Unterschied zum Erwachsenen

25.09.12   Dr. Domaszewski: Prospective evaluation of the current treatment regime for acute traumatic laceration of the olecranon and prepatellar bursa

18.09.12   Dr. Widhalm: Polytrauma – Dokumentation

11.09.12   Fr. Weisser: Standardhanduntersuchungen

04.09.12   Dr. Haas: Limb lengthening and then nailing

28.08.12   Dr. Paal: Versorgung von Beugesehnenverletzungen mit 2-/4-Strangnahttechnik

21.08.12   Dr. Riss: Anastomosentechnik nach intestinaler Resektion

14.08.12   Dr. Köttstorfer: Temporale Schädelbasisfraktur

07.08.12   Dr. Kriechbaumer: Chirurgische Therapieansätze bei CRPS

31.07.12   Dr. Steinbacher: Objektivierung der Rotationsinstabilität am Kniegelenk

24.07.12   Dr. Syré: Aktuelle Aspekte der patellofemoralen Instabilität

17.07.12   Dr. Michel: Kortison bei Rückenmarksverletzungen

10.07.12   Dr. Widhalm: Optimierung der Polytrauma-Dateneingabe

03.07.12   Doz. Platzer: Schulterinstabilität

26.06.12   Dr. Eipeldauer: Subcapitale Humerusfrakturen

19.06.12   Dr. Negrin: Thrombozytenfunktionsmessung mit Multiplate: Funktionsweise und 1. Klinische Untersuchungen

12.06.12   Dr. Oberleitner: Septische Endoprothese

05.06.12   Dr. Bösmüller: The Arterial Supply of the Long Head of the Biceps Tendon with its Clinical Implications on SLAP Lesions

29.05.12   Dr. Halát: Hypothermie und Trauma im Alter

22.05.12   Dr. Hausmann: Humerale Epikondylfrakturen

15.05.12   Dr. Lehner: Analgetika in der Unfallchirurgie

08.05.12   DGKS Sabine Eder: Gelindere Mittel/Alternative Maßnahmen nach  dem HeimAufG

24.04.12   Dr. Holzer: Die Bedeutung des cortikalen Knochens bei osteoporotischen Schenkelhalsfrakturen

17.04.12   DGKS Sabine Eder: HeimAufG

10.04.12   Dr. Gregori: Traumatische Carotisdissektionen

03.04.12   Dr. Zak: Knorpelbildgebung

27.03.12   Dr. Syré: Knieluxation & Multiligamentinstabilität

20.03.12   Dr. Michel: Bursitis olecrani u prepatellaris

13.03.12   Prof. Wozasek: Pseudoarthrose – allgemeine Überlegungen

06.03.12   OA Luxl: Knieverletzungen im Kindesalter

28.02.12   Dr. Blutsch: Hüftkopffrakturen

21.02.12   Dr. Anderle: Luxationsfrkturen im PIP-Gelenk

14.02.12   Dr. Kovar: CK-MB ration as a predictor for surveillance in polytrauma patients

31.01.12   Dr. Oberleitner: Kindesmisshandlung

24.01.12   OA Maya Thun (WSP): Osteoporosetherapie

17.01.12   Dr. Vielgut: Medikamenteninduzierte Osteopathien

10.01.12   Dr. Kovar: Nerve pressure difference in healthy human volunteers

 

Fortbildungen 2011

20.12.11   Dr. Halát: Implantatallergie

06.12.11   Dr. Bösmüller: Klinische Untersuchungen der Schulter

29.11.11   Dr. Hora: Schmerztherapie

22.11.11   Dr. Domaszewski: Claviculafrakturen

15.11.11   Fa. KCI: Neuigkeiten in der VAC-Therapie

08.11.11   Dr. Gregori: Jefferson fractures

25.10.11   Dr. Gesslbauer: Grundlagen der Gliedmaßenrekonstruktion

18.10.11   Dr. Eipeldauer: Scapulafrakturen

11.10.11   Dr. Paal: Milzrupturen

04.10.11   DDR Albrecht: Genepressionen und Zelldifferenzierung in unterschiedlichen Knorpelzelltransplantaten: eine vergleichende Studie

27.09.11   Dr. Vielgut: Hüftarthroskopie bei femoroacetabulären Impingement

20.09.11   Dr. Kovar: Comparison of fixation techniques for distal femoral valgur correction, FAN vs. FAP

13.09.11   Dr. Zak: Distale Humerusfrakturen

30.08.11   Dr. Gregori: Kortisontherapie beim spinale Trauma

23.08.11   Dr. Domaszewski: Accelerated fracture healing

16.08.11   Dr. Stampfl: Schenkelhalsfrakturen

09.08.11   Dr. Zak: Knorpel

02.08.11   Dr. Bösmüller: Beatmungsmodi in der Intensivmedizin

26.07.11   Dr. Kaiser: Osigraft - klinische Ergebnisse

19.07.11   Dr. Haymerle: Hüftarthroskopie

12.07.11   Dr. Köttstorfer: Kreuzbandverletzungen bei Kindern

05.07.11   Dr. Dietmaier: Frakturformen im Kindesalter

28.06.11   Dr. Leitgeb: Kranioplastik

14.06.11   Dr. Teufelsbauer: Chirurgie in Afrika – abdominelles Kompartment

07.06.11   Dr. Schurz: All inside Tehnik beim VKB-Ersatz

31.05.11   Dr. Schurz: MPFL

24.05.11   Dr. Hausmann: Präoperative Planung

17.05.11   Dr. Halát: Reiseflugmedizin

10.05.11   DDR Albrecht: Drittmittelprojekte

03.05.11   Dr. Pospischill (KH Speising): Das hinkende Kind

26.04.11   Dr. Humenberger: Aortenrupturen nach stumpfem Thoraxtrauma

19.04.11   Dr. Stampfl: Indikation Schulterprothetik

12.04.11   Dr. Blutsch, Dr. Gregori: UTE-MRI – Ein neues Untersuchungsverfahren in der Diagnostik von  Sehnenverletzungen

05.04.11   Dr. Negrin: Polytrauma und Femuarfrakturen

29.03.11   Dr. Haymerle: Fibröse Dysplasie und Frakturbehandlung

22.03.11   Dr. Blutsch: Das Knochenmarködem

15.03.11   Dr. Oberleitner: Proximale Oberarmfrakturen

08.03.11   Dr. Köttstorfer: Injuries of the flexor tendons zone II

01.03.11   Dr. Maier: Spezialisierung Handchirurgie

15.02.11   Dr. Bösmüller: Plattenbrüche nach Plattenosteosynthese bei periprothetischen Femurfrakturen

08.02.11   Dr. Negrin: Quadrizepssehnenrupturen

25.01.11   Dr. Vekszler: Einfluss der mechanischen Stimulation auf die Knorpelentwicklung

18.01.11   Dr. Metnitz (ANE): Versorgung von Schwerbrandverletzten

11.01.11   Dr. Gregori: Postoperative Komplikationen nach ORIS von instabilen Beckenringfrakturen

04.01.11   Dr. Halát: ERC-Guidelines 2010

 

Fortbildungen 2010

21.12.10   Dr. Vekszler: Einfluss der mechanischen Stimulation auf die Knorpeldifferenz

14.12.10   Dr. Domaszewski: Hangman’s fracture

07.12.10   Dr. Eipeldauer: Intraartikuläre Läsionen des AC-Gelenkes

30.11.10   Dr. Vekszler: Operative Versorgungsmöglichkeiten bei Quadrizepssehnenrupturen

23.11.10   Dr. Ostermann, Dr. Schuster: Pathologien des Hüftgelenks – Indikation und Implementierung der Hüftarthsokopie

16.11.10   Dr. Kecht: Osteoinduktion/Osteokonduktion in der Unfallchirurgie

09.11.10   Dr. Hauswirth: Morbus Perthes

19.10.10   Dr. Paal: Topographische Anatomie anhand der gängigen Zugänge an der oberen Extremität

12.10.10   Dr. Platzer: Konservative Therapie bei Ruptur des ulnaren Daumenseitenbandes

05.10.10   Dr. Köttstofer: Verletzungen des radialen Daumenseitenbandes

28.09.10   Hr: Brombach: Refresh Schuss- und Stichverletzungen

21.09.10   Dr. Wolf: S100-Bestimmungen beim SHT

14.09.10   Dr. Negrin: Ist die Etablierung einer multizentrischen Datenerfassung zur Evaluierung pulmonaler Komplikationen bei mehrfach Verletzten sinnvoll?

31.08.10   Dr. Paal: Distale Humerusfrakturen

24.08.10   Dr. Blutsch: Periprothetische Femurfrakturen

17.08.10   Dr. Schurz: Kursbericht: Patellaluxation – Behandlungskonzept

10.08.10   Dr. Widhalm: Navigation in der Unfallchirurgie

03.08.10   Dr. Bösmüller: Klinische Ergebnisse nach arthroskopischer SLAP Repair

27.07.10   Dr. Ostermann: Klinische Untersuchungen der Hüfte

20.07.10   Dr. Köttstorfer: Retranstudie – Ergebnisse

13.07.10   Dr. Dietmaier: Chronische Wundbehandlung

06.07.10   Dr. Heiskell: Taktische Medizin – Schussverletzungen

29.06.10   Dr. Oberleitner: Perioperative Anämietoleranz

22.06.10   Dr. Gregori: Thoraxdrainage

15.06.10   Dr. Halát: PLS

08.06.10   Dr. Eltz: Defektdeckung an den UE am Beispiel des M. gastrocnemius und des M. latissimus dorsi – Lappens

01.06.10   Dr. Zak: Osteogenesis imperfecta

25.05.10   Dr. Syré: Behandlung des Halux valgus

18.05.10   Prof. Wruhs: Thoraxdrainage

11.05.10   Dr. Arbes: Knöcherne Strecksehenausrisse am Finger

04.05.10   Dr. Vekszler, Dr. Eltz: Wirkung der mesenchymalen Stammzellen auf der Knochenheilung

27.04.10   Dr. Schabl: Kinematografie des Handgelenkes

20.04.10   Dr. Hüpfl: Der Europäische Traumakurs – the team approach – die aktuelle Adaption der Traumakursa an  österreichische/europäische Verhältnisse

13.04.10   Dr. Domaszewski: Behandlungsstrategien der subcapitalen Humerusfrakturen bei Kindern und Erwachsenen

06.04.10   OA Machold: Kodierung von Polytraumapatienten (AIS,ISS)

30.03.10   Dr. Wolf: Neuerungen aus dem SHT-Kurs

23.03.10   Dr. Baumbach: Frakturlokalisation bei der körperfernen Speichenfraktur

16.03.10   Dr. Luxl: Kongressbericht Kasseler Kinderschutztagung

09.03.10   Dr. Dietmaier: Anatomische Risikofaktoren für ACL-Rupturen

02.03.10   Dr. Paal: PET-CT in der Unfallchirurgie

23.02.10   Dr. Kettner (ANE): Update rückenmarksnahe Anästhesieverfahren + Kommunikationsfragen zwischen UCH und ANA

16.02.10   Dr. Negrin: Azetabulumfrakturen

09.02.10   Prof. Wozasek: Achsen- und Knochenrekonstruktion im Kniebereich

02.02.10   Dr. Halát: Zivil- und Katastrophenschutz

26.01.10   Dr. Krusche-Mandl: Chirurgisches Waschen

19.01.10   Dr. Vekszler: OCD Tali

12.01.10   Dr. Stampfl: Distale Unterschenkelfrakturen: Platte vs. Nagel

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

-- Kinderschutzgruppe AKH
-- Newsarchiv

-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt